“We would like to see the politicians executed,” says Maria, not smiling as she delivers the joke. “Most people are saying this: politicians deserve capital punishment – at the Greek equivalent of Traitors’ Gate. It would be a nice time for politicians to be heroes, to stand up and defend the people. But they’re not.”
“We can’t watch the television news any more,” says Dmitris, shaking his head. “If you watch it, with the constant uncertainty, it can make your psychology very low. It’s like a nightmare we can’t wake up from. Perhaps it’s fortunate that we’ve had to cancel our cable TV subscription. I don’t trust the media any more: I get all my news from the internet.” [bron]
Uitspraken van een echtpaar uit de middenklasse van Griekenland, die door de economische crisissituatie hard worden geraakt. De Grieken worden nu gedwongen te leven op het welvaartspeil dat hoort bij hun productiviteit, concurrentiekracht en politiek en maatschappelijk systeem. En dat valt tegen.
Immer weiter hatten Konservative und Sozialisten die ohnehin schon üppig bemessene griechische Verwaltung in den vergangenen Jahrzehnten aufgebläht. Stellen gegen Stimmen – das war der Deal. Pro Einwohner leistete sich das Land fünfmal mehr öffentlich Bedienstete als etwa Großbritannien. Der Apparat verschlang mehrere Dutzend Milliarden Euro im Jahr – Geld, das der Staat nie hatte. Das Bruttoinlandsprodukt Griechenlands ist nur etwas höher als das von Hessen.
Als die konservative Regierung im Herbst 2009 ankündigte, die Gehälter der damals fast 800.000 Staatsbediensteten einzufrieren, um Kosten zu sparen, brach ein Sturm der Entrüstung los. Der Führer der Sozialisten, Georgios Papandreou, setzte im folgenden Wahlkampf auf den Slogan: “Es gibt Geld.” (“Lefta yparchoun.”) Mit mehr als zehn Prozentpunkten Vorsprung gewann er und wurde Premierminister. Das Problem war nur: Er hatte gelogen. […] Vorsichtigen Schätzungen zufolge wird jeder vierte Arbeitnehmer von der öffentlichen Hand bezahlt. 22 Milliarden Euro kosten seine Beamten und Pensionäre den Staat dieses Jahr – das entspricht etwa zehn Prozent des griechischen Bruttoinlandsprodukts. [bron]
Hessen, een Duitse deelstaat, heeft slechts 6 miljoen inwoners, tegen 11 miljoen Grieken.
Vind ik leuk:
Vind-ik-leuk Laden...